Ich habe mal ein Skript erstellt, das mir zuverlässig auf einem neuen Raspian Jessie / Stretch den knxd hoch zieht.
Ich schreib noch etwas Doku ins WIki und passe das Skript noch an, sowie ich kommende Woche meinen RPi 3 habe.
Das Einzige, was m.E. für einen RPi 3 noch fehlen dürfte in dem Skript:
- am Ende der /boot/config.txt einfügen: dtoverlay=pi3-disable-bt
- sudo systemctl disable hciuart
ACHTUNG: durch das Skript werden auch Einstellungen zur Zeitzone auf Europe/Berlin gemacht! Wer das nicht will, muss die Zeile entsprechend auskommentieren. Ansonsten sollte es ein guter Punkt sein, um einfach mal ein Stretch lite mit einem knxd zu versehen.
- Raspian stretch lite runter laden
- image auf SD Karte schreiben (z.B. mit Win32 Disk Imager)
- ein leeres File mit dem Namen ssh im dann erstellten Laufwerk "boot" erstellen
- SD Karte + Netzwerk in RPi stecken, dann Strom an den RPi
- per Putty mit pi / raspberry auf den RPi zugreifen
- unten stehende Befehle per c&p (paste = rechte Maustaste im Putty) ins Putty
- ETS anwerfen, Kaffee trinken, hoffentlich den knxd in der ETS sehen
cd ~
wget https://github.com/selfbus/linux-bus-tools/raw/master/raspberry/Scripts/selfbus_knxd_installation.sh
chmod 700 ./selfbus_knxd_installation.sh
sudo ./selfbus_knxd_installation.shSkript im Git:
https://github.com/selfbus/linux-bus-tools/blob/master/raspberry/Scripts/selfbus_knxd_installation.sh[edit]: Git URL angepasst