Doumanix wrote:
Was mir sehr spanisch vorkommt: JP4 Stecken passt. Wenn ich auf Prog-If geschaltet habe und dann wieder an USB anstecke, leuchtet LED4.
Wenn ich aber auch noch JP5 stecke, leuchtet LED4 *nicht*!
Woran kann das liegen?
Das ist ein Mißverständnis. Der KNX-uC des USB-Interfaces (also der auf TS-ARM) wird
nicht im "Prog-If"-Modus programmiert. "Prog-If" bedeutet, dass man an P3 eine andere Controllerplatine anschließen kann, um dessen uC zu programmieren.
Um den KNX-uC des USB-Interfaces zu programmieren wird JP4 und JP5 gesteckt und danach werden beide Seiten
neu an die jeweilige Versorgung angesteckt. Als beabsichtigte Reaktion leuchtet keine der Modus-LEDs.
Wenn Du in den Modus KNX-Monitor schaltest, welche LED leuchtet dann? Nur LED2? Leuchtet bei Dir irgendwann mal LED6?
Eine doofe Frage noch: P1 ist bei Dir mit dem TS-ARM verbunden, oder? Hast Du die Ausrichtung der Stecker kontrolliert, Pin1 auf Pin1? Bei V1.0 ist die Ausrichtung der Stecker von TS-ARM und USB-If leider gedreht, bei V1.1 ist das korrigiert worden.
Deine TS-ARM hat schon mal funktioniert, in einer anderen Anwendung? So richtig am KNX-Bus mit einer Anwendung, ohne verbundenen Programmieradapter?
Ansonsten scheint mir das Hauptverdächtige immer noch die Kommunikation zwischen den beiden uCs. Versuch mal bitte die mit dem Multimeter durchzuklingeln, vom uC zum Optokoppler, weiter vom Optokoppler zum anderen uC, etc. Im Normalbetrieb sollte an den Ausgängen ein Ruhepegel von nahezu Versorgungsspannung zu messen sein, die kurzen Datenpakete sind nur auf einem Oszi oder Logikanalyzer zu sehen.
Viele Grüße,
Florian